
Fazinierender Einblick in die Natur: Die 1. Klasse bei der Schleiereulenberingung

Die 1. Klasse unserer Schule durfte ein ganz besonderes Naturschauspiel miterleben: Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der NABU nahm die Klasse an einer Schleiereulenberingung teil. Die Kinder konnten dabei aus nächster Nähe beobachten, wie junge Schleiereulen von einem erfahrenen Ornithologen vorsichtig beringt wurden – eine seltene Gelegenheit, die für staunende Gesichter und viele interessierte Fragen sorgte.
Ein besonderes Highlight war, dass die Schülerinnen und Schüler dieses Naturerlebnis gemeinsam mit Seniorinnen und Senioren des Johanniter-Seniorenheims teilen durften. Alt und Jung saßen nebeneinander, staunten über die sanften Vögel und lauschten gespannt den Erklärungen der Fachleute. Der gemeinsame Ausflug bot nicht nur faszinierende Einblicke in die Welt der Schleiereulen, sondern auch wertvolle Begegnungen zwischen den Generationen.
Die Aktion fand im Rahmen eines Naturschutzprojekts statt, das vom NABU (Naturschutzbund Deutschland) betreut wird. Ziel der Beringung ist es, mehr über das Leben und die Wanderrouten der Schleiereulen zu erfahren und so ihren Bestand besser schützen zu können. Dabei werden den Jungvögeln kleine, nummerierte Ringe um das Bein gelegt – völlig schmerzfrei und in wenigen Sekunden erledigt.
Mittags kam die NABU noch zur Schule und beringte weitere Schleiereulen und Turmfalken, welche bei der Liebfrauenkirche nisteten.
Ein herzliches Dankeschön geht an den NABU für die tolle Organisation, sowie an das Johanniter-Seniorenheim für die schöne gemeinsame Zeit. Es war ein lehrreicher und unvergesslicher Vormittag, der nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch Generationen auf besondere Weise verbunden hat.